Vor längerer Zeit habe ich als Product Owner mit einem Entwickler-Team zusammengearbeitet. Das Team entwickelte mit Java + Vaadin eine Webanwendung. Als sich die Probleme und Bugs häuften und auch teilweise wiederholten, erkundigte ich mich, ob zu den aufgetretenen Bugs auch dazugehörige Unit-Tests beim Beheben erstellt worden seien. Für jeden Bug ein Unit-Test Das Prinzip,…
Refactoring muss Spaß machen…
Gestern ergab es sich, dass ein Kollege und ich in eine Refactoring-Session gestolpert sind. Verschiedene Vorschläge ergänzten sich, aber eines hat mir besonders Spaß gemacht… Als erstes schlug mir IntelliJ folgendes vor: Danach ging es direkt mit dem nächsten Hinweis weiter … Meiner Meinung nach ist es extrem wichtig, die richtigen bzw. gute Werkzeuge zu…
Post-Mortem in der Entwicklung
Ein Post-Mortem wird häufig im Projekt-Management eingesetzt, um zu analysieren, warum ein Projekt nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Im Bereich IT Operations habe ich das Konzept als RCA (Root Cause Analysis) kennengelernt. In der Software-Entwicklung habe ich dieses Konzept bisher noch nicht angetroffen. Auf Störungen im Betrieb wird meistens durch das Erstellen und Bearbeiten von…
„Bisher wurde Code-Qualität nicht wertgeschätzt …“
Diese Aussage kam im Gespräch mit einem Kollegen. Meine anfängliche Verwunderung hat sich über Nacht zu einem Thema entwickelt, das mich mehr beschäftigt als ich erwartet hätte. Meine erste These ist, dass wir als Verantwortliche implizit davon ausgehen, dass die Entwicklung qualitativ hochwertige Lösungen liefert, gleichzeitig aber widersprüchliche Signale geben, weil die gewünschte Lösung ja…
Optional.get()
Vor längerem bin ich über dieses Beispiel in unserem Code gestolpert. Aufgabe dieser Methode ist es eine Konfiguration auszulesen und (weil als String in der DB) in ein BigDecimal umzuwandeln. Tatsächlich versteckt sich hier eine Falle, da der Code davon ausgeht, dass immer ein Wert vorhanden ist (Optional.get()). Eine NoSuchElementException wird ebenfalls ignoriert. Da wir…
One On Ones
Heute hatten wir unsere regelmäßige Führungsklausur, an der ich teilnehmen durfte. Im ersten Workshop ging es um das Thema Mitarbeiterzufriedenheit. Unter anderem ging es auch um Mitarbeitergespräche. Ein guter Anlass für mich, mein Lieblingswerkzeug, die Manager Tools One On Ones (MTO3s) zu beschreiben. Kennengelernt habe ich es 2013 im Manager-Tools-Podcast, als ich meine erste Position…
Souveränität und das Bauchgefühl
Heute morgen hat mich ein Artikel von Imran Abbas motiviert, ein Kommentar zu verfassen. Habe Vertrauen in / Wisse um die eigenen Fähigkeiten Ich glaube, Souveränität hat viel mit den eigenen Kompetenzen zu tun. Ich kann nicht souverän sein, wenn ich mir darin nicht sicher bin. Umgekehrt ist es meiner Meinung nach eine Möglichkeit zu…
Die Gefahren einer Schatten IT
Vor ein paar Wochen habe ich mich mit anderen Führungskräften zum Thema Schatten IT ausgetauscht. Zugegeben, ich war eher Konsument und habe der Diskussion gelauscht. Heute bin ich wieder an die Thematik erinnert worden. Im Gespräch mit einem Kollegen aus der Technik ging es um die Bereitstellung von selbst erstellten Debian-Paketen in einem interne Debian-Repo-Server….
Optional.ifPresent()
Basierend auf einer Entdeckung in einem unserer Projekte habe ich eine spannende Diskussion mit zwei KollegInnen im Team geführt. Im Code wurde if (optional.isPresent()) { verwendet, um dann mit optional.get() den Wert zu verwenden. Mein Vorschlag, besser ifPresent(…) zu verwenden, führte dann zu den erwähnten Diskussionen. Zur Verdeutlichung habe ich nachfolgend eine vereinfachte Version beider…
Move von gogs zu gitea
Die Tage habe ich von gogs nach gitea umgestellt. Dummerweise war meine Version von gogs tatsächlich zu neu, als das ich die Migrationswerkzeuge von gitea hätte nutzen können. Dank Atlassian habe ich eine Anleitung gefunden, in der vor allem folgender Befehl von Interesse war: Da ich privat inzwischen einige private Repositories angesammelt habe, habe ich…